20 %-Rabattcode: NewYou25

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Betroffenenrechte

Folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eine Anfrage zur Auskunft an uns stellen, werden wir Ihnen entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben mitteilen, ob und welche Daten wir von Ihnen erfasst haben. Unser Bestreben ist es stets eine aktuelle und fehlerfreie Datenerfassung zu gewährleisten. Falls dennoch falsche Informationen erfasst wurden, berichtigen wir diese nach einer dementsprechenden Anfrage unverzüglich.

Dazu senden Sie uns bitte eine Anfrage an: info@bailaconnect.com

Neben der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber uns, besteht auch das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie einen Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorgaben vermuten (Art. 77 DSGVO).

Datenschutzhinweis für Geschäftspartner

Wir freuen uns, dass Sie sich für Baila Connect interessieren und in Kontakt mit uns treten.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Mit dem Datenschutzhinweis geben wir Ihnen die nachfolgenden Informationen gem. Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung.

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://bailaconnect.com /impressum

Welche Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen oder ggfs. aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten haben.

Personenbezogene Daten i. S. v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO können dabei sein: Namen, Telekommunikationsdaten und Adressdaten. Darüber hinaus verarbeiten wir aber auch Angebots-, Anfrage- und Bestelldaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Produktdaten, Dokumentationsdaten, sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um die vorvertraglichen bzw. vertraglichen Fragen zu klären.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zu Maßnahmen zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),

Darüber hinaus verwenden wir diese Daten gegebenenfalls zu zusätzlichen Zwecken im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und mindestens entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen wie z. B. Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung.

An wen werden die Daten weitergegeben und wo werden sie verarbeitet?

Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur für eigene Zwecke im Zuge der Geschäftsbeziehung.

Datenschutz beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Verwendung von Cookies

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Sie können die Einstellungen von Borlabs-Cookie hier ändern: Cookie Einstellungen

Ihre Benutzer-ID lautet: anonymous

Folgende Einwilligungen haben Sie zur Cookie Nutzung gegeben:

Datum

Version

Einwilligungen

Soziale Medien

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Sozialen Medien integriert. Dazu bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführter Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)

https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)

https://help.instagram.com/155833707900388

15

Zufriedene Kunden